zerstört intrinsische Motivation
Arbeit und Karriere,  Motivation

Was zerstört intrinsische Motivation?

Intrinsische Motivation ist ein wichtiger Treiber für unser Verhalten und unsere Leistungsfähigkeit.

Sie entsteht aus dem inneren Antrieb, der Freude an der Aufgabe und dem Gefühl der persönlichen Erfüllung.

Doch was kann diese intrinsische Motivation beeinträchtigen und die Selbstmotivation verringern?

In diesem Artikel werden wir verschiedene Faktoren betrachten, die dazu führen können, dass intrinsische Anreize verloren gehen und das intrinsische Belohnungssystem gestört wird.

Das wichtigste in Kürze:

  • Externe Belohnungen können die intrinsische Motivation beeinflussen und beeinträchtigen.
  • Kontrollierter Druck kann die intrinsische Motivation negativ beeinflussen.
  • Mangelnde Autonomie und Entscheidungsfreiheit können die intrinsische Motivation mindern.
  • Fehlende Herausforderungen können die intrinsische Motivation reduzieren.
  • Eine negative Umgebung kann die intrinsische Motivation beeinflussen.

Externe Belohnungen

Externe Belohnungen können einen erheblichen Einfluss auf unsere intrinsische Motivation haben. Wenn wir zu sehr auf äußere Anreize fokussiert sind, kann dies dazu führen, dass unsere intrinsische Motivation beeinträchtigt wird.

Das intrinsische Belohnungssystem in unserem Gehirn reagiert auf innere Anreize wie Leidenschaft, Neugierde und persönliche Erfüllung. Wenn wir jedoch zu stark von äußeren Belohnungen abhängig sind, können wir unsere intrinsische Motivation vermindern.

Wenn wir beispielsweise eine Tätigkeit nur deshalb ausführen, weil wir eine externe Belohnung erwarten, beeinflusst dies unsere Motivation. Statt aus intrinsischer Freude oder Neugierde handeln wir aus extrinsischen Gründen, wie dem Wunsch nach Anerkennung oder materiellen Vorteilen. Dadurch wird die intrinsische Anreize beeinträchtigt und wir verlieren die Selbstmotivation, da wir nicht mehr aus innerem Antrieb handeln.

Studien haben gezeigt, dass zu starke externe Belohnungen unsere intrinsische Motivation verringern können. Ein berühmtes Experiment von Edward L. Deci und Richard M. Ryan untersuchte die Auswirkungen von Belohnungen auf die Motivation von Schülern. Die Ergebnisse zeigten, dass Schüler, die für ihre Leistung mit externen Belohnungen wie Geld oder Geschenken belohnt wurden, eine geringere intrinsische Motivation hatten als Schüler, die keine solchen Belohnungen erhielten.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass externe Belohnungen grundsätzlich negativ sind. Sie können durchaus als Anreiz dienen und unsere Motivation steigern. Es ist jedoch wichtig, ein Gleichgewicht zu finden und unseren Fokus nicht ausschließlich auf äußere Anreize zu richten. Indem wir uns bewusst auf unsere intrinsischen Motive konzentrieren und unsere Leidenschaft und Neugierde für eine Tätigkeit kultivieren, können wir unsere intrinsische Motivation stärken und damit unsere Selbstmotivation wiederherstellen.

Um die Bedeutung externer Belohnungen auf unsere intrinsische Motivation besser zu verstehen, betrachten wir die folgende Tabelle:

Vorteile externer Belohnungen Nachteile externer Belohnungen
  • Anerkennung für Leistung
  • Materielle Vorteile
  • Motivation für neue Aufgaben
  • Verminderte intrinsische Motivation
  • Gefühl des Handelns aus Pflicht statt aus Freude
  • Abhängigkeit von äußeren Anreizen

Kontrollierter Druck

Kontrollierter Druck kann die intrinsische Motivation negativ beeinflussen und intrinsische Anreize beeinträchtigen. Das Gefühl des gezwungenen Handelns kann dazu führen, dass die intrinsische Motivation reduziert wird und sich negativ auf die Selbstmotivation auswirkt.

Wenn Menschen das Gefühl haben, zu bestimmten Handlungen gezwungen zu werden, verlieren sie oft das Interesse und die Freude an der Aufgabe. Die intrinsische Motivation, die durch persönliches Interesse und Freude an einer Tätigkeit entsteht, wird durch den kontrollierten Druck beeinträchtigt.

Ein Beispiel dafür ist, wenn jemand sich gezwungen fühlt, eine Aufgabe zu erledigen, weil er negative Konsequenzen fürchtet, wie eine Strafe oder Kritik. In solchen Situationen liegt der Fokus nicht mehr auf dem persönlichen Interesse oder dem Spaß an der Tätigkeit, sondern auf dem Vermeiden von negativen Konsequenzen.

Der kontrollierte Druck kann auch von äußeren Quellen wie Vorgesetzten, Eltern oder anderen Autoritätspersonen ausgeübt werden. Wenn Menschen das Gefühl haben, ihren eigenen Entscheidungsspielraum und ihre Autonomie zu verlieren, kann dies die intrinsische Motivation untergraben.

Individuen benötigen Autonomie und das Gefühl der Wahl, um ihre intrinsische Motivation aufrechterhalten zu können. Wenn sie das Gefühl haben, nur aus Pflicht oder äußeren Zwängen zu handeln, wird die Motivation beeinflusst und die intrinsischen Anreize beeinträchtigt.

Um die intrinsische Motivation trotz kontrollierten Drucks aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, Möglichkeiten zur selbstbestimmten Entscheidungsfindung und zur Gestaltung der eigenen Handlungen zu schaffen. Dies kann helfen, das Gefühl der Autonomie zu bewahren und die intrinsische Motivation zu stärken.

Motivation beeinflusst intrinsische Anreize beeinträchtigt

Beispiele für kontrollierten Druck:

  • Ein Schüler, der unter Druck steht, gute Noten zu erzielen, weil er sonst von den Eltern bestraft wird.
  • Ein Angestellter, der Aufgaben erledigen muss, weil er sonst negative Konsequenzen vom Vorgesetzten befürchtet.
  • Ein Sportler, der sich gezwungen fühlt, zu trainieren, um den Erwartungen seines Trainers gerecht zu werden.

Der kontrollierte Druck kann sich negativ auf die intrinsische Motivation auswirken und die Selbstmotivation vermindern. Daher ist es wichtig, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der die intrinsische Motivation unterstützt und einen kontrollierten Druck minimiert.

Mangelnde Autonomie

Intrinsische Motivation basiert auf dem Bedürfnis nach Autonomie und Entscheidungsfreiheit. Wenn Menschen das Gefühl haben, keine Kontrolle über ihre Handlungen und Entscheidungen zu haben, kann dies die intrinsische Motivation beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Individuen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Ziele zu setzen und ihre Aufgaben selbst zu organisieren.

Wenn jemand keine Autonomie hat, sich nicht aktiv in Entscheidungsprozesse einbringen kann und keine Wahlmöglichkeiten hat, kann dies zu Frustration und Demotivation führen. Die intrinsische Motivation wird dadurch reduziert, da das Bedürfnis nach Selbstbestimmung nicht erfüllt wird.

Ein entscheidender Aspekt der Motivation ist die Eigeninitiative. Wenn Menschen keine Möglichkeit haben, selbstständig zu handeln und ihre eigenen Ideen umzusetzen, kann dies ihre intrinsische Motivation beeinträchtigen. Das Fehlen von Eigeninitiative führt dazu, dass die Motivation von äußeren Faktoren abhängig wird, anstatt aus dem Inneren zu kommen.

Die mangelnde Autonomie kann auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten beeinflussen. Wenn man keine Kontrolle über seine Handlungen hat und das Gefühl hat, dass die Entscheidungen von anderen getroffen werden, kann dies das Selbstvertrauen verringern. Dadurch wird die Intrinsische Motivation weiter beeinträchtigt.

Um die intrinsische Motivation aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, den Menschen Autonomie und Entscheidungsfreiheit zu ermöglichen. Individuen sollten die Möglichkeit haben, ihre Aufgaben selbstständig zu planen und ihre persönlichen Ziele zu verfolgen. Dies trägt dazu bei, dass die Motivation aus dem Inneren kommt und nicht von äußeren Anreizen abhängig ist.

Beispielhafter Einfluss mangelnder Autonomie auf intrinsische Motivation:

Faktor Auswirkung
Keine Entscheidungsfreiheit Reduzierte intrinsische Motivation
Fehlende Eigeninitiative Abhängigkeit von externen Anreizen
Geringeres Selbstvertrauen Weitere Beeinträchtigung der intrinsischen Motivation

Fehlende Herausforderungen

Ein weiterer Faktor, der die intrinsische Motivation beeinflusst und intrinsische Anreize beeinträchtigt, sind fehlende Herausforderungen. Wenn Aufgaben nicht interessant oder anspruchsvoll genug sind, kann dies dazu führen, dass die intrinsische Motivation abnimmt.

Das Fehlen von Herausforderungen kann dazu führen, dass die Arbeit monoton und langweilig wird. Ohne die Möglichkeit, sich mit neuen und spannenden Aufgaben auseinanderzusetzen, kann die intrinsische Motivation schwinden und die Selbstmotivation vermindert werden.

Interessante und anspruchsvolle Aufgaben hingegen bieten die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und geben dem Individuum die Chance, seine Fähigkeiten und Kompetenzen zu erweitern. Sie stellen eine Herausforderung dar, die es zu bewältigen und zu meistern gilt.

Darüber hinaus können herausfordernde Aufgaben auch ein Gefühl von Erfüllung und Stolz vermitteln, wenn sie erfolgreich abgeschlossen werden. Dies wirkt sich positiv auf die intrinsische Motivation und die Selbstmotivation aus.

Es ist daher wichtig, dass Arbeitgeber und Führungskräfte darauf achten, ihren Mitarbeitern ausreichend Herausforderungen zu bieten und ihre Fähigkeiten und Interessen zu berücksichtigen. Damit können sie die intrinsische Motivation stärken und die Selbstmotivation ihrer Mitarbeiter fördern.

Einfluss fehlender Herausforderungen auf die intrinsische Motivation Auswirkungen auf die Selbstmotivation
Minderung der intrinsischen Motivation: Fehlende interessante und anspruchsvolle Aufgaben können die intrinsische Motivation beeinflussen und verringern. Verlust an Selbstmotivation: Ohne herausfordernde Aufgaben kann die Selbstmotivation abnehmen, da das Interesse und die Freude an der Arbeit verloren gehen können.
Begrenzte persönliche Entwicklung: Fehlende Herausforderungen bieten keine Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und Verbesserung der Fähigkeiten. Stagnation und Unzufriedenheit: Ohne die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und neue Ziele zu erreichen, kann Unzufriedenheit und Stagnation entstehen.
Mangelnde Motivation zur Leistung: Das Fehlen von Herausforderungen kann dazu führen, dass die Motivation zur Leistung abnimmt und die Qualität der Arbeit beeinträchtigt wird. Reduzierte Produktivität: Ohne Herausforderungen kann die Produktivität sinken, da die Arbeit möglicherweise als langweilig und bedeutungslos wahrgenommen wird.

Um die intrinsische Motivation zu erhalten und die Selbstmotivation zu fördern, ist es daher wichtig, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die herausfordernde Aufgaben bieten. Durch die Bereitstellung von interessanten und anspruchsvollen Tätigkeiten können Arbeitgeber die intrinsische Motivation ihrer Mitarbeiter steigern und die Selbstmotivation fördern.

Negative Umgebung

Eine negative Umgebung kann einen erheblichen Einfluss auf die intrinsische Motivation haben und die intrinsischen Anreize beeinträchtigen. Wenn wir uns in einem negativen Umfeld befinden, in dem negative Menschen unsere Energie drainieren oder eine ungünstige Arbeitskultur herrscht, kann dies dazu führen, dass unsere Motivation beeinflusst wird und unsere intrinsische Anreize verloren gehen.

Der Umgang mit negativen Menschen kann sich auf unser eigenes Wohlbefinden und unsere Motivation auswirken. Wenn wir von Personen umgeben sind, die ständig negativ denken, kritisieren und uns demotivieren, kann dies unsere intrinsische Motivation stark beeinträchtigen. Negative Menschen können Zweifel in uns wecken, uns entmutigen und uns das Gefühl geben, dass wir nicht genug sind.

Ähnliches gilt für eine ungünstige Arbeitsumgebung. Wenn wir uns an einem Arbeitsplatz befinden, der von einem toxischen Klima geprägt ist, in dem Misstrauen, Konflikte und ständiger Druck herrschen, kann dies unsere intrinsische Motivation negativ beeinflussen. Statt unser Bestes zu geben und unsere Fähigkeiten voll auszuschöpfen, sind wir damit beschäftigt, mit den negativen Auswirkungen der Umgebung umzugehen.

Es ist wichtig zu erkennen, wie eine negative Umgebung unsere intrinsische Motivation beeinflussen kann, um Maßnahmen zu ergreifen, um uns selbst zu schützen und positive Anreize aufrechtzuerhalten. Dies kann bedeuten, sich von negativen Menschen zu distanzieren, aktiv nach einer positiven Arbeitsumgebung zu suchen oder Strategien zur Förderung einer positiven Denkweise und eines positiven Arbeitsklimas zu implementieren.

Beispiel

Ein Beispiel für die Auswirkungen einer negativen Umgebung auf die intrinsische Motivation ist der Arbeitsplatz einer Person, in dem Konflikte zwischen Kollegen an der Tagesordnung sind. Die ständigen Spannungen und Missstimmungen können dazu führen, dass die betroffene Person ihre Motivation verliert und nicht mehr gerne zur Arbeit kommt. Dies beeinträchtigt ihre intrinsische Anreize und kann zu einem allgemeinen Mangel an Begeisterung und Engagement führen.

Um diese negative Umgebung zu überwinden, könnte die betroffene Person versuchen, Konfliktsituationen zu deeskalieren oder nach Möglichkeiten zu suchen, um ein besseres Arbeitsklima zu fördern. Indem sie sich von der negativen Energie distanziert und positive Veränderungen anstrebt, kann sie ihre intrinsische Motivation wiederherstellen und ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz steigern.

Positive Auswirkungen einer positiven Umgebung

Eine positive Umgebung kann hingegen erhebliche positive Auswirkungen auf unsere intrinsische Motivation haben. Wenn wir von unterstützenden und positiven Menschen umgeben sind oder uns in einer harmonischen und kooperativen Arbeitsumgebung befinden, werden unsere intrinsischen Anreize gestärkt. Wir fühlen uns geschätzt, motiviert und befähigt, unser volles Potenzial auszuschöpfen.

Vorteile einer positiven Umgebung auf die intrinsische Motivation
Erhöhte Zufriedenheit am Arbeitsplatz
Gesteigertes Engagement und Produktivität
Positive Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden
Erhöhte Kreativität und Innovationsfähigkeit

Fehlende Anerkennung

Fehlende Anerkennung kann die intrinsische Motivation beeinträchtigen und hat somit Auswirkungen auf die Selbstmotivation. Wenn Lob, Wertschätzung und Unterstützung fehlen, kann dies dazu führen, dass die Motivation abnimmt und intrinsische Anreize beeinträchtigt werden.

Die Anerkennung von Leistung und Erfolgen ist ein wichtiger Faktor für die Aufrechterhaltung der intrinsischen Motivation. Menschen sind motiviert, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Bemühungen anerkannt und wertgeschätzt werden.

Ein Mangel an Anerkennung kann dazu führen, dass die Motivation nachlässt und die intrinsische Motivation beeinträchtigt wird. Wenn Menschen das Gefühl haben, dass ihre Leistungen nicht wahrgenommen oder anerkannt werden, verlieren sie möglicherweise die Motivation, weiterhin ihr Bestes zu geben.

Es ist wichtig, Anerkennung und Wertschätzung für die Leistungen anderer zu zeigen, um ihre intrinsische Motivation zu fördern. Indem man Lob ausspricht, positive Rückmeldungen gibt und Menschen unterstützt, kann man ihre Motivation stärken und intrinsische Anreize erhalten.

Eine positive und unterstützende Umgebung, in der Anerkennung gegeben wird, kann entscheidend sein, um die intrinsische Motivation aufrechtzuerhalten und die Selbstmotivation zu stärken.

Fehlende Anerkennung

Fazit

Im Laufe dieses Artikels haben wir herausgefunden, dass verschiedene Faktoren die intrinsische Motivation beeinflussen und intrinsische Anreize beeinträchtigen können. Externe Belohnungen, kontrollierter Druck, mangelnde Autonomie, fehlende Herausforderungen, eine negative Umgebung und fehlende Anerkennung sind allesamt Faktoren, die die intrinsische Motivation reduzieren können und somit die Selbstmotivation vermindern.

Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass diese negativen Einflüsse auf die intrinsische Motivation Auswirkungen auf unsere Motivation und unser Engagement im Arbeitsleben haben können. Um unsere Selbstmotivation zu schützen, sollten wir darauf achten, unsere intrinsische Motivation zu stärken und diese Faktoren zu minimieren.

Das bedeutet, dass wir uns auf interne Anreize konzentrieren sollten, wie zum Beispiel das Finden von Bedeutung und Sinn in unserer Arbeit, das Setzen von persönlichen Zielen und das Schaffen einer unterstützenden Umgebung. Indem wir unsere intrinsische Motivation pflegen, können wir unsere Selbstmotivation trotz äußerer Faktoren aufrechterhalten und auf lange Sicht erfolgreich sein.

FAQ

Was zerstört intrinsische Motivation?

Die intrinsische Motivation kann durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden. Dazu gehören externe Belohnungen, kontrollierter Druck, mangelnde Autonomie, fehlende Herausforderungen, negative Umgebung und fehlende Anerkennung.

Wie beeinflusst externe Belohnung die intrinsische Motivation?

Eine zu starke Betonung auf externe Belohnungen kann die intrinsische Motivation reduzieren. Wenn Menschen nur noch auf äußere Anreize reagieren, gehen die intrinsischen Anreize verloren und das intrinsische Belohnungssystem wird gestört.

Wie wirkt sich kontrollierter Druck auf die intrinsische Motivation aus?

Ein zu hoher kontrollierter Druck kann die intrinsische Motivation negativ beeinflussen. Wenn Menschen das Gefühl haben, gezwungen zu handeln, wird ihre intrinsische Motivation reduziert und dies kann sich auch auf die Selbstmotivation auswirken.

Wie wirkt sich mangelnde Autonomie auf die intrinsische Motivation aus?

Mangelnde Autonomie und Entscheidungsfreiheit können die intrinsische Motivation mindern. Das Fehlen von Eigeninitiative und Kontrolle über die eigenen Handlungen reduziert die intrinsische Motivation und kann sich negativ auf die Selbstmotivation auswirken.

Wie mindern fehlende Herausforderungen die intrinsische Motivation?

Fehlende Herausforderungen können die intrinsische Motivation mindern. Wenn Aufgaben nicht interessant und anspruchsvoll genug sind, wird die intrinsische Motivation reduziert und dies kann auch negative Auswirkungen auf die Selbstmotivation haben.

Wie beeinflusst eine negative Umgebung die intrinsische Motivation?

Eine negative Umgebung kann die intrinsische Motivation beeinflussen. Der Umgang mit negativen Menschen oder eine ungünstige Arbeitsumgebung kann die intrinsische Motivation reduzieren und sich auch auf die Selbstmotivation auswirken.

Wie mindert fehlende Anerkennung die intrinsische Motivation?

Fehlende Anerkennung kann die intrinsische Motivation mindern. Das Fehlen von Lob, Wertschätzung und Unterstützung reduziert die intrinsische Motivation und kann sich negativ auf die Selbstmotivation auswirken.

Was ist das Fazit?

Die intrinsische Motivation kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Externe Belohnungen, kontrollierter Druck, mangelnde Autonomie, fehlende Herausforderungen, negative Umgebung und fehlende Anerkennung können die intrinsische Motivation reduzieren. Es ist wichtig, sich vor diesen negativen Einflüssen zu schützen und seine Selbstmotivation zu stärken.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um eine wöchentliche Zusammenfassung unserer besten Beiträge zu erhalten.
icon

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert